Die Möwe und der Storch
Eine wahre Geschichte:
Im Jahr 2003 machten Österreicher Urlaub in Kroatien. Sie wurden auf einen Jungvogel aufmerksam, der sich in einer Felsenklippe versteckt hatte, weil er laut schrie.
Als sich die Leute auf die Suche machten, entdeckten sie eine junge Möwe mit wenigen Federn. Sie dachten, die Möwe würde von ihren Eltern in Stich gelassen und nahmen sie gedankenlos mit nach Österreich.
Zuhause waren die Leute dann bald mit dem Jungvogel überfordert und wandten sich an ein Tierheim. Auch dort konnte die Möwe nicht bleiben. Und so landete die Mittelmeermöwe bald auf der Storchenstation in Tillmitsch.
Sie bekam dort das gleiche Futter wie die Störche und begann sofort zu fressen. Die Möwe wuchs zusehends, war sehr menschenbezogen und wurde ein stattlicher Vogel.[nbsp] Im Juli begann sie dann zu fliegen. Ihr lautes Kreischen hörte man im ganzen Ort.
Zum Glück hatte sie sich mit einem Jungstorch angefreundet. Der Schlafplatz am Dach neben dem Kamin blieb bald leer, weil die Möwe Mitte August zusammen mit dem Jungstorch die große Reise antrat.
Wenn beide Glück hatten, erreichte der Jungstorch sein Winterquartier und die Mittelmeermöwe ihren natürlichen Lebensraum.
