
Jahreshauptversammlung 2010
Am 30.1.2010 fand im Gasthaus Rupp in Neutillmitsch die Jahreshauptversammlung des „Storchenvereins und Tierliebhaber Tillmitsch“ statt.
Der Obmann Helmut Rosentaler konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch einige besondere Gäste begrüßen: Herrn Bürgermeister Alfred Langbauer, Tierärztin Mag. Christiane Fröhlich, Herrn Ing. Hutter von der Steweag-Steg sowie Frau Senta Mikesch.
Es wurden die Neuwahl des Vorstandes und die Entlastung des Vorstandes sowie des Kassiers durchgeführt.
Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen und folgende Mitglieder bilden nun den neuen Vorstand:
Obmann: Helmut Rosenthaler
Obmann-Stellvertreter: Alfred Hackl
Kassier: Anton Pucher
Kassier-Stellvertreter: Gabriele Paul
Schriftführerin: Sabine Maier
Schriftführer-Stellvertreter: Petra Steiner
Ehrenobfrau: Margarethe Legat
Herr Rosenthaler berichtete vom Jahr 2009, dass rund 2500 kg Futter beschafft werden mussten und rund 6000 Einsatzkilometer (teils privat vom Herrn Rosenthaler finanziert) erforderlich waren.
2009 war kein gutes Storchenjahr, die Brut ist durch das nasskalte Wetter größtenteils umgekommen.
10 Jungstörche wurden verletzt aufgenommen, davon wurden 6 erfolgreich ausgewildert. Einer musste eingeschläfert werden, 3 befinden sich noch auf der Station und werden es dieses Jahr schaffen.
2 Altstörche konnten leider nicht mehr gerettet werden, einer aus Bärnbach und einer aus Sicheldorf, der angeblich von einem Hund angefallen worden war.
Folgende Tiere haben auf der Storchenstation Aufnahme gefunden:
1 Haubentaucher J.
5 Schwäne
3 Waldkäuze
1 Waldohreule
1 Falke
2 Sperber
2 Bussarde
1 Zwergdommel
1 Großrohrdommel
4 Graureiher
3 Eisvögel
1 Möwe (befindet sich noch auf der Station)
Alle verletzten Tiere wurden vonMag. Brandl von der Kleintierklinik Kaindorf versorgt.
Ganz beliebt sind inzwischen die Holzstörche geworden, die steiermarkweit, aber auch schon nach Wien und Salzburg, verliehen worden sind.
Auch in diesem Jahr sind wieder Flohmärkte geplant, um die Vereinskasse aufzubessern.
Es gab eine Statutenänderung: Verletzte Störche werden aus der ganzen Steiermark aufgenommen.
Helmut Rosenthaler informierte noch über den Kauf eines Grundstücks für den Neubau einer Storchenstation außerhalb von Tillmitsch und ersuchte den Bürgermeister Herrn Alfred Langbauer um Unterstützung für das Ansuchen um Sondernutzung im Freiland.
Der alte und neue Obmann des Storchenvereins Helmut Rosenthaler bedankte sich noch herzlich für die großartige Unterstützung des Vereins durch Mag. Brandl von der Kleintiermedizin in Kaindorf, bei der Orthopädiefirma Skergeth sowie bei Herrn Ing. Hutter von der Steweag-Steg.






Ing. Hutter von der Steweag-Steg


Alfred Hackl und Helmut Rosenthaler

Mag. Christiane Fröhlich von der Kleintierklinik Kaindorf

Bürgermeister Alfred Langbauer

