
Wie kommt eine Jungfrau zum Kind?
fragen sich sicher unsere Storchenfreunde, wenn sie folgendes Foto von unserer (männerfeindlichen) Maxeline sehen:

Dieses 2 Tage alte Storchenbaby stammt eigentlich aus dem Horst unseres Storchenpaars Stritzi und Gustl, deren 3 Storchenjungen inzwischen 14 Tage alt sind. Herr Rosenthaler musste nun aber feststellen, dass dieser frisch geschlüpfte Nachzügler sich ebenfalls in diesem Horst befand.

Das Storchenbaby wurde nun ausgehorstet, da es inmitten der großen Geschwister keine Überlebenschance gehabt hätte. Es wurde vorsichtig aus dem Horst genommen und in den Bodenhorst von unserer Maxeline gelegt.
Störchin Maxeline ist 13 Jahre alt und hatte bis jetzt noch nie Nachwuchs. Sie legt jedes Jahr unbefruchtete Eier, da sie jeden Storchenmann ablehnt.
Dementsprechend aufgeregt war nun unsere Adoptivmutter, die sich sofort des Babys annahm. Sie füttert es zwar noch nicht selber, aber sie wärmt es schon und beschützt es.
Storchenvater Helmut Rosenthaler behält natürlich beide im Auge und muss nun kleingeschnittenes Futter für das Junge bereit stellen. Das Kleine frisst schon brav und scheint sich nun als Einzelkind bei Ersatzmama Maxeline wohl zu fühlen.

Maxeline teilt sich die Brutpflege mit dem Storchenvater. Wenn er mit dem Futter in die Voliere hinein geht, dann überlässt Maxeline das Storchenbaby Herrn Rosenthaler und stolziert in den Garten, um selber Futter zu suchen.
Sie bleibt dann über eine Stunde im Freien und kommt dann in die Voliere zurück, um ihren „Partner“ im Horst abzulösen.
Es scheint also, als würden die beiden die Aufzucht dieses Jungen gemeinsam übernehmen, so wie die anderen Storchenpaare auch.
Wie zeitaufwändig dies für Herrn Rosenthaler ist, kann sich sicher jeder vorstellen.
Wir sind natürlich alle sehr gespannt, wie es weiter geht. Bleibt Maxeline so eine fürsorgliche Ersatzmutter und überlebt dieses kleine Storchenbaby?
Wir wünschen jedenfalls den neuen Storcheneltern alles Gute!

