
Storchentragödie in Gnas
Herzlichen Dank an Herrn Wagner mit Familie, die uns folgende Nachricht mit Fotos zukommen ließen:
Nach einem Kampf von mehreren Störchen wurden die zwei Jungstörche einfach aus dem Nest geworfen.
Der erste ca. um 14.30 Uhr, welcher aber glücklicherweise im Schmutzfänger hängen blieb.

Da das Nest mit einer Kamera beobachtet wird, habe ich das leider live mitverfolgen müssen.
Natürlich machte ich mich sofort auf den Weg zur Dachbodenluke, entdeckte den Kleinen und sah auch noch die Blutspritzer an der Mauer.
„Für den armen, kleinen Storch kommt wohl jede Rettung zu spät“, dachte ich mir und knipste noch die Fotos.

Der zweite Jungstorch saß noch im Nest.
90 Minuten später bemerkten meine Frau und mein Sohn, dass sich das Storchenbaby im Schmutzfänger noch bewegte.
Meine Frau telefonierte von Tierarzt zu Tierarzt, schließlich bekam sie die Telefonnummer der Storchenstation. Herr Rosenthaler riet uns, die Feuerwehr um Hilfe zu bitten.

Die Feuerwehr Gnas wurde informiert, diese wiederum organisierte superschnell den“ Kran-LKW“ der Feuerwehr Feldbach und schon nach kurzer Zeit konnte mit der Bergung begonnen werden.



Natürlich Superspektakel am Gnaser Hauptplatz – Straßensperre, Feuerwehr, Kran-LKW und Storchenbaby, mal was Neues.
In der Zwischenzeit wurde leider völlig unbemerkt der zweite Jungstorch aus dem Nest geworfen. Der hatte nicht so viel Glück. Er fiel leider sehr tief, blieb am Schneefänger des Nachbargebäudes hängen und konnte nur noch tot geborgen werden.


Das überlebende Junge wurde nach der spektakulären Bergung von der Feuerwehr zur Erstversorgung zum Tierarzt Neumeister in Gnas gebracht.
Anschließend wurde es vom Herrn Rosenthaler übernommen und wird jetzt auf der Storchenstation in Tillmitsch gesund gepflegt.
Vielen Dank noch an die Feuerwehren und an Herrn Rosenthaler für die telefonische Hilfe!!

Noch die Namen des Rettungsteams von rechts nach links auf dem Foto oben:
Gsell Anton, Gartler Franz, Kagerbauer Franz, Matzhold Christian, Konrad Gottfried, Wagner Helmut
Mit freundlichen Grüßen
Wagner Helmut mit Familie

