
Geretteter Schwarzstorch
Frau Elisabeth Lorenz und ihr Mann wollten in der Umgebung von Deutschfeistritz eigentlich Schwammerln suchen, gefunden haben sie aber diesen verletzten Schwarzstorch:

Er dürfte durch den Sturm in der vergangenen Nacht aus dem Horst geworfen worden sein. Familie Lorenz fand ihn am Rücken liegend vor und stellten fest, dass er noch lebte.

Sie brachten ihn in einer Decke eingehüllt zur Feuerwehr Deutschfeistritz, wo zufällig 4 Mann vor Ort waren. Diese wussten natürlich sofort, was zu tun war. Sie verständigten Tierärztin Mag. Waschnig, die die Erstversorgung des Vogels durchführte. Inzwischen war auch Frau Senta Mikesch von der Storchenstation Tillmitsch vor Ort, um den seltenen Schwarzstorch abzuholen.

Da Tierarzt Mag. Brandl im Urlaub war, brachte ihn Frau Mikesch zu Frau Großmann vom Verein „Kleine Wildtiere in großer Not„, wo sich der örtliche Tierarzt auch um den verletzten Vogel kümmerte. Die Flügel- und Beinverletzung sowie den Madenbefall hätte der Jungstorch ohne tierärztliche Hilfe nicht überlebt.

Anschließend wurde der Schwarzstorch auf die Storchenstation gebracht, wo sich nun Herr Rosenthaler um ihn kümmern wird.

Diese selbstentworfene Gehschule ermöglicht dem Schwarzstorch trotz Beinverletzung das aufrechte Stehen.

Es könnte natürlich sein, dass auch andere Geschwister oder die Altstörche aus dem Horst gefallen sind und nun ebenfalls im näheren Umfeld des Fundortes auf Hilfe warten. Horste von Schwarzstörchen sind recht schwer zu finden, es wäre eine Glücksache, wenn man die anderen Störche auffinden könnte.
Recht herzlichen Dank an Frau Lorenz, die sich so sehr für diesen verletzten Vogel eingesetzt hat. Dank der guten Zusammenarbeit von der FF Deutschfeistritz, von Frau Großmann und den Tierärzten sowie dem schnellen Rettungseinsatz von Frau Mikesch konnte das Leben dieses scheuen Waldbewohners gerettet werden.

