Schwanenrettung am Golfplatz in Lebring

Ein Tierfreund hatte beobachtet, wie dieser Schwan im Flug an einer Hochspannungsleitung hängen blieb. Er stürzte kopfüber in den Teich.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2010_II/sept22_01.jpg

Am nächsten Tag begann dann der Rettungseinsatz unterstützt von der Feuerwehr Lebring.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2010_II/sept22_02.jpg

Zuerst wurde mit dem Ruderboot versucht, den Schwan in die Enge zu treiben, was nicht gelang. Obwohl der Vogel nur mit einem Bein rudern konnte, war er schneller als die Feuerwehrleute.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2010_II/sept22_03.jpg

Beim 2. Versuch wurde ein Schlauch-Motorboot benützt. Helmut Rosenthaler und ein Feuerwehrmann waren mit Netzen ausgerüstet, mit denen das Tier gefangen werden konnte.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2010_II/sept22_04.jpg
tl_files/Bilder/Tierrettungen/2010_II/sept22_05.jpg

Beteiligt an dieser erfolgreichen Schwanenrettung waren HBI Helmut Stegbauer, Brandmeister Christian Spath, Löschmeister Daniel Wallner, sowie Franz Habith, Verantwortlicher vom Gut Murstätten.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2010_II/sept22_06.jpg
tl_files/Bilder/Tierrettungen/2010_II/sept22_07.jpg

Mag. Brandl von der Kleintiermedizin Kaindorf konnte mittels Röntgen eine schwere Verletzung jedes Knies mit gerissenen Sehnenbändern feststellen.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2010_II/sept22_08.jpg

Der Schwan erholt sich jetzt auf der Storchenstation und wird Anfang nächster Woche von Mag. Brandl operiert.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2010_II/sept22_09.jpg

Ein herzliches Dankeschön an den Tierfreund für die Meldung und an die FF Lebring für die tolle Unterstützung.