Verletzter Schwan am Schwarzlteich

Am Schwarzlteich halten sich derzeit etliche Schwäne auf, die von Tierfreunden auch gefüttert werden.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/01_jan/25_01.jpg

Frau Monika Peil bemerkte einen Schwan mit einer Flügelverletzung und bat daraufhin Herrn Helmut Rosenthaler um Hilfe.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/01_jan/25_02.jpg

Mit vereinten Kräften gelang es dann diesen schönen Vogel einzufangen, um ihn zu untersuchen.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/01_jan/25_03.jpg
tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/01_jan/25_04.jpg

Er hatte eine ältere Verletzung, wobei anscheinend ein Flügelknochen so abgebrochen war, dass der Schwan seinen Flügel nicht mehr am Körper anlegen konnte.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/01_jan/25_05.jpg

Hilfe bekam er dann in der Tierklinik der Arche Noah, wo er vom Tierarzt Dr. Carda untersucht und auch gleich operiert wurde.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/01_jan/25_Schwan1.jpg
tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/01_jan/25_Schwan2.jpg

Bei diesem Eingriff wurde der Flügel so weit korrigiert, dass der Vogel zwar flugunfähig bleibt, aber dass der verletzte Flügel keine allzu große Behinderung darstellt.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/01_jan/25_06.jpg

Danach wurde er vom Herrn Rosenthaler abgeholt und gleich auf die Storchenstation nach Tillmitsch gebracht, wo er sich nun einige Tage von der Narkose erholen kann.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/01_jan/25_07.jpg

Vermutlich wird der Schwan nicht mehr fliegen können.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/01_jan/25_08.jpg

Tierfreundin Monika Peil wird sicher ein wachsames Auge auf alle Schwäne am Schwarzlteich haben und sie mit Futter versorgen.

Wir möchten Frau Peil und auch Herrn Dr. Carda herzlich für ihren Einsatz danken.