Verletzter Storch aus Wettmannstätten

Storchenbetreuer Anton Adam brachte am Samstag diesen verletzten, in Slowenien beringten Weißstorch auf die Storchenstation.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/08_aug/20_01.jpg

Er war vermutlich in eine Stromleitung geraten und hatte sich einen Flügel gebrochen. Tierärztin Frau Mag. Niederl in Ehrenhausen führte die Erstbehandlung des Storches durch.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/08_aug/20_03.jpg

An der verwundeten Stelle hatten bereits die Maden 1000e Eier gelegt und die ersten kleinen Maden waren bereits geschlüpft.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/08_aug/20_02.jpg

Anschließend nahm ihn Herr Rosenthaler mit auf die Storchenstation, wo der Weißstorch aufgepäppelt wurde.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/08_aug/22_01.jpg

Am Montag dann kam er in die KleintierMedizin Kaindorf, wo Tierarzt Mag. Brandl den verletzten Flügel operierte.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/08_aug/22_02.jpg

Jetzt kann sich der verletzte Weißstorch auf der Storchenstation von diesem schweren Eingriff erholen.

tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/08_aug/23_01.jpg
tl_files/Bilder/Tierrettungen/2011/08_aug/23_02.jpg