
Junger Schwarzstorch bekommt Gesellschaft
Dieses Jahr sind ungewöhnlich viele Schwarzstörche auf der Storchenstation. Nicht zuletzt, da sich zu dem jungen Schwarzstorch aus Gr. St. Florian von letzter Woche wenige Tage später seine Geschwister dazu gesellt haben. Wie es sein kann, dass die eigentlich scheuen Jungstörche sich in besiedeltem Gebiet aufhalten und sich auch noch einfangen lassen, ist uns ein Rätsel. Wir vermuten, dass die Elterntiere verschwunden sind und sie deshalb aus dem Nest gesprungen sind. Zum Glück sind sie aber alle wohlauf.
Zur Zeit bauen wir ein großes Freiluftgehege, damit sie einen geschützten Außenbereich haben, bis sie erwachsen sind und mit den großen Störchen ziehen können. Und sie können dort dann natürlich auch nächste Woche beim Tag der offenen Tür bewundert werden.
Auch der verwundete Altstorch darf natürlich mit ins Gehege miteinziehen. Leider steht es um ihn nicht so gut. Er muß noch zwangsernährt werden und auch für eine OP ist sein Zustand noch zu labil. Wir hoffen, dass die Jungstörche ihn bei seiner Genesung unterstützen können. Bessere Fotos kommen in den nächsten Tagen!

