
Schwanenrettung in Altgralla
Dieses Wochenende gab es einen großen Einsatz zur Rettung eines verletzten Schwans beim Wasserkraftwerk in Altgralla. Schon am Freitag haben Tierfreunde die Sichtung des Vogels gemeldet, dessen Hals aus ungeklärter Ursache derart verletzt war, dass ihm auf etwa 15 cm Länge alle Federn fehlten. Der Schwan bot einen bemitleidenswerten Anblick.
Am Freitagabend startete somit der erste Rettungsversuch, bei dem zwei Beamte der Polizeistelle Lebring, sowie viele Feuerwehrler von Hasendorf anwesend waren. Mit einer Zille versuchte man, dem Schwan so nahe wie möglich zu kommen, um ihn einfangen zu können, falls er geschwächt genug ist, und nicht flüchtet. Durch das seichte Gewässer gab es aber leider kein Weiterkommen und der Rettungsversuch musste abgebrochen werden.
Am Samstag, dem 1.4. startete der zweite Versuch, das verletzte Tier einzufangen. Dazu rückte die Feuerwehr Hasendorf wieder an, diesmal mit einem zusätzlichen Motorboot. Von Lebring aus wurden die Boote zu Wasser gelassen, weil das direkt in Altgralla nicht möglich war.
Der Schwan war zwar geschwächt, aber noch fit genug, um zu flüchten. Nach einiger Zeit landete er aber am Ufer, wo er glücklicherweise sofort gesichert werden konnte.
Der Schwan wurde Hansi getauft – nach einem seiner Retter bei der Feuerwehr – und anschließend auf die Storchenstation gebracht und dort versorgt. Wir hoffen, dass die Verletzung schnell heilt und der Schwan so bald wie möglich wieder in die Freiheit entlassen werden kann.
Auch im Facebook gab es einen Hilfeaufruf, das Interesse und Mitgefühl von sehr vielen Tierfreunden war groß. Wir danken jedem, der nicht wegschaut, wenn er/sie ein Tier in Not sieht. Vor allem aber möchten wir uns bei der Polizei und der Feuerwehr Hasendorf für die GROSSARTIGE Hilfe und Zusammenarbeit bedanken!! Ohne Euren Einsatz wären solche Rettungsaktionen unmöglich!


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Beringung von „Magnus“
15. Januar 2011
Waldkauz Fernando braucht Hilfe
5. Mai 2020