Tag der offenen Tür 2023

Samstag & Sonntag
1. & 2. Juli 2023
10 – 18 Uhr

Das Team des Storchenvereins freut sich, Euch auch 2023 wieder die Welt der Störche näher bringen zu dürfen.

Wie jedes Jahr kann man unsere flugunfähigen Gehegestörche, verwaiste Storchenjunge und andere Pflegetiere hautnah erleben, das Team kennenlernen und von Experten alles Wissenswerte über den Weißstorch und weitere Schreitvögel erfahren.

Auch der Bummelzug steht wieder für Fahrten bereit und selbstverständlich ist für Speis & Trank gesorgt.

So findest Du zu uns...

Unsere aktuellen Bewohner

Haus & Hof Storch Heli
Heli hat nach einem Revierkampf Hausarrest, da er eine Verletzung am Bein davon getragen hat. Seine Partnerin, mit welcher er einen Schornstein in Tillmitsch bewohnt, musste er zurücklassen. Sie sind kinderlos.

Dorfstorch Till
Till fliegt sehr schlecht, aber er möchte nicht im Gehege bleiben. Er wird immer wieder eingefangen, da es draußen für ihn zu gefährlich ist.

Max & Maxeline
Unsere Ammenstörche ziehen derzeit die verwaisten Küken aus Dechantskirchen auf

Gehegestörche
Im Gehege leben zudem noch 2 flugunfähige scheue Pärchen, unter anderem Egon und seine Freundin.

Turmfalken
In der kleinen Voliere ist derzeit ein Turmfalke mit Flügelverletzung sowie ein junger Falke untergebracht.

Jungstorch
Im Hofnest wird ein Junges per Hand aufgezogen, welches in Mettersdorf/Saßbach aus dem Nest geworfen wurde. Es ist das Nesthäkchen und wird gemeinsam mit Tonis kleinstem großgezogen.

Stritzi
Im ersten Horst lebt Stritzi mit ihrem Mann Toni der 2. mit 2 Jungen.

Toni
Er ist der Ex-Mann von Stritzi und lebt am Hausdach mit seiner Geliebten und stolzen 5 Jungen. Eines davon wurde jedoch kürzlich entnommen und wird mit der Hand aufgezogen, da es von den anderen unterdrückt wurde.

Freiflieger
4 weitere Freifliegerpaare, die sich in der Station angesiedelt haben, leben in den umliegenden Horsten, wobei jene hinter dem Haus je 2 Junge haben.

Bilder von unserem letzten Fest

G'scheit feiern!

Wir möchten Sie vorab auch noch darüber informieren, dass wir unsere Veranstaltung im Sinne des Projektes „G´SCHEIT FEIERN“ ausrichten. 
G´SCHEIT FEIERN ist eine Initiative der A14 – Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit des Landes Steiermark und der steirischen Abfallwirtschaftsverbände.

Wir als Veranstalter haben uns dabei verpflichtet, nur Mehrwegverpackungen und Mehrweggeschirr zu verwenden und auf Portionsverpackungen wie z.B. für Zucker, Ketchup oder Milch zu verzichten.

Wir unterstützen damit das Ziel des Landes Steiermark, auch bei Veranstaltungen Abfälle nach Möglichkeit zu vermeiden.

Selbstverständlich werden die trotzdem anfallenden Abfälle den gesetzlichen Vorgaben entsprechend getrennt gesammelt und einer ordnungs-gemäßen Behandlung zugeführt. Wir bieten Ihnen auch Produkte mit besonderer Qualität an, die vorwiegend in unserer Region produziert wurden. Für Sie als BesucherInnen bedeutet die Teilnahme an G´SCHEIT FEIERN jedenfalls eine gehobene Ess- und Trinkkultur und Sie leisten damit auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

Im Sinne des Umweltschutzes bitten wir Sie im Zuge dessen auch daran zu denken, nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel, Taxis, Fahrgemeinschaften oder das Fahrrad auf dem Weg in die Station zu nutzen.